Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Freitag eine neue Folge!
Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars.
In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse.
Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das noch nie ausgestrahlt wurde.
Und wenn ihr nicht bis Freitag warten wollt: Der BB RADIO Mitternachtstalk läuft jeden Tag von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Natürlich nur bei BB RADIO! Auf UKW, in der App oder auf bbradio.de.

Jens Herrmann | BB RADIO

Abonnieren

Follow us

© 2004-2024 BB RADIO Länderwelle Berlin/Brandenburg GmbH & Co. KG . Alle Rechte vorbehalten.

Max Lemke - Trophäen, Trauben und Träume

Herzlich willkommen zu einem neuen BB RADIO Mitternachtstalk!

Ich bin Jens Herrmann, euer Moderator, und heute habe ich einen echten Ausnahmesportler zu Gast – einen Mann, der auf und abseits des Wassers Geschichte schreibt.
Max Lemke ist nicht nur dreifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Kanu-Sprint, sondern auch Unternehmer. Doch was ihn wirklich besonders macht, ist sein beeindruckender Lebensweg. Trotz seines noch jungen Alters hat Max schon 64 Länder bereist, dabei einiges erlebt – und jede Menge spannende Geschichten und Anekdoten gesammelt.

1996 in Heppenheim geboren, ist Max im beschaulichen Lampertheim aufgewachsen – mitten im „größten hessischen Gemüsegarten“. Mit 12 Jahren entdeckte er dort seine Leidenschaft für den Kanusport. Einige Jahre später schickten ihn seine Eltern nach Australien, wo er bei einer kanubegeisterten Familie lebte, die High School absolvierte und die Sprache lernte. Diese Zeit hat ihn geprägt und den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere gelegt. Mit 17 Jahren wechselte er an den Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg.
2017 holte er in Plowdiw seine erste internationale Medaille – Bronze im Zweier-Kajak über 200 Meter. 2019 zog er dann nach Potsdam, wo er bis heute am Olympiastützpunkt, beim Kanu-Club Potsdam, dem erfolgreichsten Kanu-Club der Welt, trainiert.

In den folgenden Jahren feierte Max einen Erfolg nach dem anderen: Gold bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio im Vierer-Kajak, zahlreiche Weltmeistertitel und schließlich der große Doppelschlag bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit zwei Goldmedaillen. Aber Max ist nicht nur auf dem Wasser erfolgreich.

Schon 2017 gründete er parallel zu seiner sportlichen Karriere eine Firma für Cold-Brew-Kaffee. Dieses Kapitel hat er inzwischen beendet, weil er sich jetzt voll und ganz seiner neuen Leidenschaft widmet: dem Weinbau.

Mittlerweile hat Max zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. 2022 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatstadt Lampertheim und zusammen mit Ronald Rauhe zur Mannschaft des Jahres in Brandenburg gewählt.

Doch wer denkt, dass Max sich auf seinen Lorbeeren ausruht, irrt. Die Olympischen Spiele 2028
in Los Angeles hat er fest im Blick – und vielleicht steht auch 2032 ein weiteres großes Abenteuer in seiner Wahlheimat Australien an, wenn die Spiele in Brisbane stattfinden. Neben seinem harten Training – 26 Stunden pro Woche, bei jedem Wetter – bleibt Max ein ganz bodenständiger Typ mit viel Humor. Allerdings gibt er uns auch einen Einblick in die Welt eines Leistungssportlers, die oft nicht so heil ist, wie sie von außen zu sein scheint.
Er spricht auch über die Trainermisere, da im Kanusport angemessene Entlohnung und gesellschaftliche Anerkennung fehlen und die besten Trainer deshalb oft ins Ausland wechseln. Allerdings erzählt er auch, warum ein Glas Wein nach Feierabend für ihn manchmal die beste Art ist, den Kopf freizubekommen.

Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und den Menschen hinter den Medaillen – mit Max Lemke im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.

Lewin Hahne – Die Macht der Worte: Sprache als Superkraft

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks!

Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen richtig spannenden Gast für euch:
Lewin Hahne. Ein Mann, der es geschafft hat, die Kunst der Rhetorik auf ein ganz neues Level zu bringen.
Lewin ist gerade mal 29 Jahre alt und zählt trotzdem schon zu den bekanntesten Rhetoriktrainern in Deutschland. Seine Mission? Menschen zeigen, wie sie mit Worten Großes bewegen können. Und glaubt mir, Lewin weiß, wovon er redet.
Er hat ein unfassbares Talent dafür, Menschen zu verbinden, und versteht es wie kaum jemand, mit Sprache echte Brücken zu bauen.
Sein Motto passt da perfekt: „Man baut sich selbst! Man formt sich selbst!“
Aber wer ist dieser Mann hinter den starken Worten? Lewin kommt aus Wuppertal, lebt inzwischen in Köln und Frankfurt und ist international unterwegs. Sein Werdegang ist beeindruckend: Nach dem Abitur 2014 hat er Politikwissenschaft und Soziologie studiert – mit Abschlüssen in Erlangen-Nürnberg, Heidelberg und an der renommierten Sciences Po Lille in Frankreich. Sein Traum war es mal, UN-Generalsekretär zu werden.
Heute sieht er das anders und sagt: „Ich steuere lieber Menschen, anstatt Politiker zu sein.“
Und das macht er richtig gut! Lewin bringt nicht nur Führungskräfte und Kreative nach vorne, er hat auch eine riesige Community in den sozialen Medien. Über 500.000 Follower lassen sich von seinen Ideen und Tipps inspirieren. Sein Fokus? Ungerechtigkeit bekämpfen und anderen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Besonders spannend finde ich seinen Blick in die Vergangenheit.
Lewin ist ein echter Fan der antiken Rhetorik – damals hieß es, dass nur gute Menschen auch gute Redner sein können. Seine Vorbilder? Cicero und Sokrates! Kein Wunder, dass er 2025 die „Deutsche Gesellschaft für Rhetorik“ gründen will. Damit will er die Kunst der Überzeugung auf ein neues Level heben.
Heute reden wir über ein Thema, das uns alle betrifft: „Anziehende Rhetorik – wie Worte Menschen zusammenbringen.“ Es wird spannend, es wird tiefgründig, und ich verspreche euch, ihr werdet mit ganz neuen Gedanken zur Kraft der Sprache aus dieser Folge gehen.
Also, Bühne frei für Lewin Hahne!

Sträter: Musik - Von Madonna bis Mettbrötchen - Das Mitternachtstalk-Spezial

Erlebt die zehnte Jubiläumsausgabe von „Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ – der Podcast für alle, die die Sendung im Radio verpasst haben oder sie einfach noch einmal genießen möchten!

Comedy-Star Torsten Sträter, der unvergleichliche YouTuber und Musikexperte Marti Fischer sowie BB-RADIO-Chefredakteur und DJ Jens Herrmann laden euch zu einem einmaligen musikalischen Abenteuer ein.

Von Madonna bis Mettbrötchen – hier erwartet euch ein unvergleichlicher Mix aus Musik, Humor und Anekdoten!

Freut euch auf eine Playlist, die mit Klassikern wie „Holiday“ von Madonna, „Your Song“ von Elton John, den musikalischen Hymnen von Bruce Springsteen und Toto bis hin zu Perlen wie „Cry Little Sister“ von Gerard McMann und den unvergesslichen Klängen von Eros Ramazzotti alles bietet, was das Herz begehrt. Ein Soundtrack, der garantiert Erinnerungen in euch wecken wird!

Natürlich darf auch der unverwechselbare Humor von Torsten Sträter nicht fehlen: Mit seinen pointierten Kommentaren und charmanten Geschichten führt er durch die Show.

Marti Fischer bringt seine musikalische Expertise ein und analysiert die Songs mit viel Witz und Tiefgang.

Und Jens Herrmann, Chefredakteur von BB RADIO und seit über 30 Jahren in der Radiowelt zu Hause, liefert nicht nur spannende Hintergrundinfos, sondern sorgt mit seinem professionellen Gespür dafür, dass die Show stets in geordneten Bahnen bleibt – auch wenn Torsten und Marti mal wieder grandios „abschweifen“.

Also lehnt euch zurück und freut euch auf über drei Stunden voller Lacher, Beats und unvergesslicher Geschichten.

„Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ – von Madonna bis Mettbrötchen – euer perfekter Mix aus Musik und Comedy. Jetzt zurücklehnen, ablachen und genießen!

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste

Moin, moin, ihr Nachtschwärmer und Radiojunkies!

Hier ist Jens Herrmann, und ihr hört eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk.
Heute habe ich die große Ehre, eine echte Sprachakrobatin und Provokationskönigin bei mir zu begrüßen: Lisa Eckhart! Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fanboy.
Unser Gespräch, das übrigens nicht im Studio, sondern im prachtvollen „Admiralspalast“ stattfand, hat mich tief beeindruckt – ihre Intelligenz und ihr scharfer Witz sind einfach unvergleichlich. Und obwohl ich sie in diesem Gespräch gesiezt habe – schließlich duzt man eine „Majestät“ nicht so einfach – war es für mich ein echtes Highlight, mit ihr zu sprechen.
Stellt euch vor, ihr begegnet einer Frau, die aussieht, als wäre sie direkt aus den wilden 20ern in unsere Zeit gereist. Mit ihrem extravaganten Stil und der unverwechselbaren 1920er-Jahre-Ästhetik wird sie oft mit Marlene Dietrich verglichen. Aber lasst euch von diesem Look nicht täuschen – hinter der Fassade steckt ein messerscharfer Verstand und eine Zunge, die schneller ist als ein Formel-1-Wagen.
Lisa Eckhart ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Poetry-Slammerin und Romanautorin. Und glaubt mir, diese Frau hat es faustdick hinter den Ohren. Mit gerade mal 17 Jahren zog sie nach Paris, um Germanistik und Slawistik zu studieren. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, spricht sie fließend Russisch und hat später in London Französisch und Deutsch unterrichtet. Ein echtes Sprachgenie, oder?
Ihr Durchbruch kam 2015, als sie die österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften gewann. Seitdem mischt sie die Kabarettszene ordentlich auf. Ihre Programme sind gespickt mit Zitaten von Philosophen und Klassikern der Weltliteratur – selbst der belesenste Zuschauer kommt da ins Schwitzen. Seit 2018 ist sie außerdem regelmäßig in der Sendung „Nuhr im Ersten“ mit Dieter Nuhr zu sehen, wo sie mit scharfem Humor politische und gesellschaftliche Themen auf den Punkt bringt.
Und das Beste? Sie schreibt ihre Texte komplett selbst. Kein Wunder, dass ihre Auftritte bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht sind. Aber Achtung: Lisa Eckhart nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie provoziert – und das nicht zu knapp. Doch bei ihr passiert das immer mit Stil und einer ordentlichen Portion Intelligenz.
Seit 2021 ist sie außerdem Mutter – als hätte sie nicht ohnehin schon genug um die Ohren. Derzeit ist sie mit ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“ auf Tournee. Für alle Fans in der Region: Sie kommt auch zu uns! Im Juni 2025 könnt ihr sie im Tempodrom Berlin erleben. Für die Brandenburger gibt es gleich mehrere Gelegenheiten: Im Januar in Schwedt und Potsdam sowie im Juni in Cottbus.
Also, macht euch bereit für eine Nacht voller scharfzüngiger Pointen, literarischer Anspielungen und garantiert keiner Sekunde Langeweile. Lisa Eckhart ist im Haus – und ihr seid live dabei beim BB RADIO Mitternachtstalk!

Jan Becker - Wow – Die Magie des Staunens

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!

Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für fesselnde Gespräche und spannende Persönlichkeiten. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast, dessen Reise weit über die Grenzen des Erklärbaren hinausführt: Jan Becker, den „Wundermacher“!
Seine Faszination für die Kraft des menschlichen Geistes begann im Alter von 12 Jahren, als er ein Buch über Gedankenlesen vom österreichischen Mentalisten Erik Jan Hanussen geschenkt bekam. Das war der Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Hypnotiseur, Mentalist und Bestseller-Autor!
Nach einer persönlichen Krise fand Jan in der Abgeschiedenheit der mongolischen Wüste nicht nur zu sich selbst, sondern entdeckte auch die Traditionen und magischen Praktiken der alten Heilkünste. Diese Erfahrungen prägen seine Philosophie: „Jeder Mensch hat ungenutzte mentale Ressourcen, die es zu erschließen gilt“.
Als einer der gefragtesten Mental Coaches hat Jan nicht nur sein Wissen durch neun (plus x) SPIEGEL-Bestseller zwischen 2011 und 2024 geteilt, sondern auch durch seine Auftritte in diversen TV-Shows einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen – wie 2009, als er das Ergebnis eines Fußballspiels vorhersagte – hat ihm den Ruf eines „Wundermachers“ eingebracht.
Jan lebt und arbeitet in Berlin, in seinem Atelier für Rare Künste in Weißensee, wo er innovative Veranstaltungen wie die berühmten „Abracadabra Sessions“ anbietet.
In diesen interaktiven Formaten begibt sich sein Publikum auf eine mentale Reise, bei der Staunen und Achtsamkeit im Vordergrund stehen. Genau hier setzt auch seine
Jan Becker Akademie an, in der er jährlich 333 (eine magische Zahl) Menschen aus verschiedenen Bereichen ausbildet, ihre mentalen Fähigkeiten zu entdecken. Ob in Gesundheit, Politik, Wirtschaft, Sport oder Kunst – Jan investiert viel Zeit und Energie, um sein Wissen weiterzugeben und Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Ich habe mit ihm über seine spannende Lebensgeschichte gesprochen – eine Geschichte, die so außergewöhnlich erscheint, dass sie fast konstruiert wirken könnte, was sie aber definitiv nicht ist!
Freut euch auf viele spannende Anekdoten und Einblicke in Jans Leben sowie seine einzigartige Arbeit mit Hypnose und Mentalismus in diesem Mitternachtstalk.
Macht es euch bequem – es wird magisch!

ISAAK - Always on the Run

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann und ich freue mich, dass ihr wieder dabei seid! Heute habe ich einen ganz außergewöhnlichen Gast bei mir, einen Künstler, der die Herzen nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa erobert hat.
Isaak Guderian – ein Name, der mittlerweile fest mit der Musikszene verschmolzen ist, obwohl die meisten ihn bisher nur unter seinem Vornamen und gleichzeitig Künstlernamen kennen: einfach ISAAK!
Außerdem ist seine Ehefrau Loreen dabei und erzählt ihre Sichtweise auf den Erfolg ihres Mannes und die Auswirkungen auf das gemeinsame Familienleben.
Es wird spannend!
Geboren 1995 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, hat Isaak seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren entdeckt.
Er kommt aus einer musikalischen Familie, erlernte im Alter von nur sechs Jahren das Schlagzeug und hat bis heute ein beeindruckendes Repertoire an Instrumenten – ob Gitarre, Klavier oder Ukulele, der Autodidakt hat sich alles selbst beigebracht.
Im Alter von zwölf Jahren versuchte er sich bereits erfolgreich als Straßenmusiker. 2011 trat er bei der Castingshow X Factor auf, begeisterte die Jury und setzte damit die ersten Schritte in die professionelle Musikwelt.
Mit 18 begann er regelmäßig als Sänger und Musiker bei verschiedenen Veranstaltungen aufzutreten.
Eine besondere Wendung in seiner Karriere folgte, als er 2021 die Online-Castingshow „Your Talent“ bei Jens Knossalla – besser bekannt als Knossi – für sich entscheiden konnte.
Das brachte ihm u.a. einen Plattenvertrag bei Universal.
Seine Single „Always on the Run“ war die Fahrkarte zum Eurovision Song Contest 2024, von dem er mit einem beeindruckenden 12. Platz für Deutschland zurückkam.
Eine ganz schön aufregende Reise für den Künstler, der von PINK! gelobt wurde, als sie sagte: „Ich mag seine Stimme – der Junge kann singen, er ist besser als Ed Sheeran.“
Zu einem Künstlerleben gehören aber neben den Höhen auch Tiefen! 2020 kämpfte Isaak, wie die meisten Künstler, mit finanziellen Rückschlägen während der Corona-Pandemie, da sämtliche Auftritte abgesagt wurden. Aber Isaak hat nicht aufgegeben – sondern er startet mit frischem Elan voll durch!
Auf dem Plan seiner ersten Live-Tour im nächsten Jahr stehen 12 Termine, darunter auf jeden Fall auch ein Auftritt bei uns in der Region, in Berlin.
Isaak erzählt in unserem Podcast seine unglaublich spannenden und fesselnden Geschichten, wie ihn der ESC verändert hat und natürlich über seine Zukunftspläne, beruflich und privat!
Lasst uns gemeinsam in die Welt von Isaak eintauchen!
Viel Spaß beim Hören!

Uwe Dinnebier - Geschäftsmann, Macher, Hertha-Enthusiast

Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer!
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk.
Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Uwe Dinnebier, ein Unternehmer mit Herz und Vision. Uwe ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch ein Mann, der zu seinem Wort steht. Seine Geschichte begann 1987 mit einer kleinen Autowerkstatt in Bad Wilsnack. Heute, fast 40 Jahre später, steht er an der Spitze eines der Top-10-Mehrmarkenhändler Deutschlands. Mit 25 Standorten und über 1.000 Mitarbeitenden hat er ein beeindruckendes Imperium aufgebaut. Doch Uwe ist mehr als nur ein Unternehmer. Er ist auch ein Mann mit einem großen Herzen für seine Heimat.
Und genau diese Leidenschaft treibt ihn nun zu einem neuen Ziel: Er möchte Präsident von Hertha BSC werden.
Warum Hertha?
Nun, Uwe brennt für diesen Verein.
Er sieht in Hertha nicht nur einen Fußballclub, sondern ein Stück Berlin, eine Institution, die es zu bewahren und zu stärken gilt. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner Expertise im Umgang mit Problemfällen glaubt er fest daran, der Richtige für diese Herausforderung zu sein. Uwe hat einen konkreten Plan, wie er Hertha wieder in die erste Fußball-Bundesliga bringen möchte. Er spricht von einem "Berliner Weg", der den Verein Schritt für Schritt aus der Krise führen soll. Dazu gehören Investitionen in die Jugend, die Stabilisierung des Vereins und die Schaffung einer Basis für den Aufstieg der Profis.
Was Uwe Dinnebier auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zusammenzubringen. Er versteht, dass der Erfolg von Hertha nicht nur von den Spielern auf dem Platz abhängt, sondern von allen, die für den Verein arbeiten und ihn unterstützen. Sein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle – Fans, Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde des Vereins – wiederfinden und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten.
In diesem Podcast werden wir etwas tiefer in Uwe Dinnebiers persönliche Geschichte und in seine Vision für Hertha BSC eintauchen. Wir sprechen über Vergangenes, aber auch über Pläne und seine Motivation, die Herausforderungen, die vor ihm liegen, zu meistern. Bleibt dran, es wird spannend!

Kai Wegner - Berlins Regierender Bürgermeister

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks!

Ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch heute einen besonderen Gast vorzustellen – jemanden, der die Geschicke unserer Hauptstadt lenkt und dabei ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Durchhaltevermögen ist: Kai Wegner!

Seit dem 27. April 2023 ist er der regierende Bürgermeister von Berlin und damit der 15. Amtsinhaber seit 1948. Besonders spannend: Er bezeichnet sich selbst als „Libero“ der Hauptstadt – und das nicht nur im fußballerischen Sinne.

Aufgewachsen in einem Hochhaus im Berliner Stadtteil Hakenfelde, hatte Kai Wegner schon als Kind große Träume: vom Astronauten über den Piloten bis hin zum Fußballprofi – seine Ambitionen waren so groß wie Berlin selbst.

Doch anstatt den klassischen Bildungsweg zu gehen, meisterte er als Schulabbrecher die Herausforderungen des Lebens auf seine Weise. Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einer spannenden Zeit als Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Bauunternehmens führte ihn sein Weg in die Politik. Bereits 1989 trat er mit 17 Jahren in die Junge Union ein. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, führte die Berliner CDU als Landesvorsitzender und war bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus. Ein echter „Macher“, der beweist: Auch ohne Hochschulabschluss kann man Großes erreichen!

Doch Kai Wegner hat auch außerhalb der Politik einiges zu bieten. In seiner Freizeit trifft man ihn manchmal auf dem Tennisplatz oder im Stadion, wo er begeistert seine "Hertha BSC" anfeuert. Auch die Musik ist seine Leidenschaft: Ob Rockkonzerte von Bryan Adams oder Schlagermusik von Howard Carpendale – beides steht ganz oben auf seiner Liste.

Was plant er für Berlin? Seine Ziele sind vielseitig und ambitioniert: von der Modernisierung des S-Bahn-Netzes über den Ausbau der Straßeninfrastruktur bis hin zur Kooperation mit Brandenburg, um die gesamte Region zu stärken.
Kai Wegner hat sich viel vorgenommen – und das, obwohl er selbst zugibt, dass Geduld nicht zu seinen größten Stärken zählt.

Lehnt euch zurück und genießt den Talk direkt aus dem geschichtsträchtigen Roten Rathaus in Berlin! Der BB RADIO Mitternachtstalk beginnt!

Sebastian Fitzek - Thriller Talk

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für spannende und unterhaltsame Gespräche mit interessanten Menschen.
Und heute freue ich mich ganz besonders, einen echten Stammgast begrüßen zu dürfen: Sebastian Fitzek!
Sebastian ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Autor und ein absoluter Star der Psychothriller-Szene, er ist auch jemand, der mir in all den Jahren wirklich ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn er hier ist, freue ich mich wie ein kleines Kind, denn abseits seiner genialen Bücher hat er auch privat unglaublich viel zu erzählen. Und ich kann euch sagen: Wenn wir nicht gerade über seine neuesten Thriller sprechen, wird hinter den Kulissen viel gelacht.
Sebastian hat 2006 mit seinem Debüt „Die Therapie“ voll eingeschlagen, und seitdem haut er einen Bestseller nach dem anderen raus. Sein Talent ist nicht nur hier in Deutschland unbestritten, sondern auch international – in England und den USA, was für einen deutschen Autor echt eine große Sache ist. 2021 hat er dann auch noch als erster Deutscher den Europäischen Preis für Kriminalliteratur abgestaubt – absolut verdient, wenn ihr mich fragt!
Aber wer Fitzek kennt, weiß: Er bleibt nicht nur bei Büchern. Er bringt seinen unverwechselbaren Nervenkitzel auch ins Spielzimmer, denn er entwickelt auch Brettspiele!
„Safehouse“ und „Killercruise“ habt ihr bestimmt schon gehört oder gespielt, und jetzt sorgt sein neuestes Spiel „UNDERGROUND“ für ordentlich Spannung am Spieltisch – genauso packend wie seine Romane.
Wenn ihr euch schon auf seinen neuen Thriller „Das Kalendermädchen“ freut, dann habt ihr allen Grund dazu! Das Buch ist gerade erschienen und die Story spielt auf drei Zeitebenen, ist düster, vielschichtig und einfach typisch Fitzek – ihr werdet lange darüber nachdenken.
Und jetzt noch ein Highlight für alle Fans: Am 14. Dezember 2024 steigt die *größte Thriller-Tour der Welt* in der UBER-Arena in Berlin. Auf einer 360-Grad-Bühne wird Sebastian nicht nur aus seinem neuesten Psychothriller lesen, sondern auch eine Bühnenshow hinlegen, die man so schnell nicht vergisst.
Ich bin auf jeden Fall dabei – und wer weiß, vielleicht laufen wir uns dort ja über den Weg!

Jetzt macht’s euch aber erstmal gemütlich, setzt euch die Kopfhörer auf, nehmt euch einen Drink und lasst euch mitnehmen in die faszinierende und manchmal düstere Welt von Sebastian Fitzek. Viel Spaß beim Zuhören!

René Klinkmüller - Konditor aus Leidenschaft

Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, euer Moderator, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast:
René Klinkmüller, einen der Topunternehmer aus der Region Berlin/Brandenburg.

René ist nicht nur ein hochdekorierter Bäcker- und Konditormeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Unternehmer, der die traditionsreiche Konditorei Klinkmüller in Luckau führt, die bereits 1983 von seinem Vater, Werner Klinkmüller, gegründet wurde. Aufgewachsen im Familienbetrieb, hat er sein Handwerk in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Luxemburg perfektioniert.

Er teilt mit uns, wie seine Wanderjahre und seine Zeit als Bäckerlehrling in Paris seine Sicht auf das Handwerk geprägt haben. Außerdem gibt er Einblicke in die Übernahme des Familienbetriebs und die damit verbundenen Herausforderungen.

Sein Werdegang umfasst zahlreiche Meilensteine, darunter den Titel des Doppelweltmeisters der Köche 2014 und zwei Goldmedaillen bei der Olympiade der Köche 2016. In unserem intensiven und ehrlichen Gespräch erzählt René von seinen Erfahrungen, Herausforderungen und den besonderen Momenten seiner Karriere, aber auch von Rückschlägen und Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat.

Es ist ein Gespräch voller Inspiration und Authentizität, das man nicht verpassen sollte. Bleibt dran und taucht ein in die faszinierende Welt von René Klinkmüller, der uns seine außergewöhnliche Geschichte erzählt!