
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Freitag eine neue Folge!
Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars.
In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse.
Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das noch nie ausgestrahlt wurde.
Und wenn ihr nicht bis Freitag warten wollt: Der BB RADIO Mitternachtstalk läuft jeden Tag von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Natürlich nur bei BB RADIO! Auf UKW, in der App oder auf bbradio.de.
Abonnieren
Follow us

Wolfgang Kubicki - Spitzenpolitiker, Strafverteidiger, Sympathieträger
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich – leider nur aus der Ferne per Zoom – einen echten Hochkaräter zu Gast.
Ein Mann, der polarisiert, debattiert und nie ein Blatt vor den Mund nimmt. Er ist bekannt für seine klare Kante, seine pointierten Aussagen und seine Leidenschaft für die Demokratie. Mein heutiger Gast: Wolfgang Kubicki!
Er gehört zu den bekanntesten Politikern des Landes, ist seit 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages und eine der prägenden Persönlichkeiten der FDP. Seine Karriere ist beeindruckend: Siebenmal war er Spitzenkandidat seiner Partei, aktuell bestreitet er seinen unglaublichen 40. Wahlkampf. Und sein Einfluss ist unbestritten – der sogenannte „Kubicki-Effekt“ hat die FDP wieder in die Parlamente gebracht.
Doch Wolfgang Kubicki ist mehr als nur Politiker. Er ist Vollblutjurist, erfolgreicher Strafverteidiger und hat dabei auch prominente Mandanten vertreten – etwa in der VW-Korruptionsaffäre oder im Fall des Pianisten Justus Frantz. Aber wusstet ihr, dass er in den 80ern eine eigene Kneipe in Kiel betrieben hat? Diese Zeit hat ihm nicht nur tiefe Einblicke ins wahre Leben verschafft, sondern auch eine unvergleichliche Menschenkenntnis beschert.
Privat ist er ein echter Norddeutscher – zuhause in Strande bei Kiel, aber auch gerne mal auf Mallorca unterwegs. Doch was macht er eigentlich, wenn er mal nicht politisiert? Was sind seine Leidenschaften abseits der Politik? Darüber sprechen wir heute genauso wie über prägende Momente in seinem Leben, persönliche Tiefpunkte und seine Erfahrungen mit parteiinternen Anfeindungen Anfang der 90er-Jahre, die ihn in eine schwere Krise stürzten – so schwer, dass er sogar an Selbstmord dachte.
Natürlich geht es auch um seine Zukunftspläne und einen Blick in die „Glaskugel“: Wie könnte sich die politische Situation in Deutschland weiterentwickeln?
Freut euch auf einen spannenden, ehrlichen und unterhaltsamen Talk mit einem Mann, der sagt, was er denkt – und denkt, was er sagt.
Viel Spaß beim BB RADIO Mitternachtstalk mit Wolfgang Kubicki!

Lanna Idriss - Eine Welt für Kinder
Willkommen zur aktuellen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es inspirierend, emotional und absolut spannend. Denn mein Gast ist eine Frau, die ihr Leben dem Einsatz für Kinder in Not gewidmet hat:
Lanna Idriss, die Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit. Sie setzt sich mit voller Leidenschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, um ihnen eine liebevolle Umgebung und bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Ihr Motto spricht Bände:
„Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!“
Ihr eigener Lebensweg ist mindestens genauso beeindruckend wie ihre Arbeit. Mit einer dänischen Mutter und einem syrischen Vater bringt sie interkulturelles Verständnis mit. Sie selbst ist Adoptivmutter zweier haitianischer Kinder. Nach ihrem Studium der Politologie, Islamwissenschaften, Verwaltungsrecht und Wirtschaftswissenschaften an internationalen Universitäten startete sie ihre Karriere in der Finanzbranche.
Nach ihrer Tätigkeit bei deutschen Privatbanken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, unter anderem als Managing Director einer Privatbank sowie Leiterin der Bereiche Operations und COO Investment Banking, entschied sie sich 2019, ihr Leben einer neuen Mission zu widmen. Nach einer kurzen Zeit als Geschäftsführerin bei Amnesty International Deutschland wechselte sie 2022 in den Vorstand der SOS-Kinderdörfer – und seit 2023 steht sie an deren Spitze.
Eine ihrer schwersten Herausforderungen erlebte sie im Herbst 2024: Das SOS-Kinderdorf in Gaza wurde zerstört. Glücklicherweise konnten knapp 80 Kinder rechtzeitig evakuiert werden.
Lanna Idriss begleitete sie auf der Flucht durch zwei Länder nach Bethlehem. Doch ihr Zuhause, ihre Schule, ihre sichere Umgebung – all das existiert nicht mehr.
Die SOS-Kinderdörfer leisten weltweit eine unersetzliche Arbeit. Über 500 Dörfer in 138 Ländern unterstützen rund drei Millionen Menschen. Allein in Deutschland gibt es 16 SOS-Kinderdörfer, die mehr als 107.000 Kinder, Jugendliche und Familien betreuen – darunter auch Standorte in Brandenburg und Berlin. Heute blicken und hören wir hinter die Kulissen dieser lebenswichtigen Arbeit. Es geht um Mut, Hoffnung und darum, was es bedeutet, alles zu verlieren – und trotzdem eine neue Zukunft zu schaffen.
Freut euch auf eine fesselnde Geschichte und ein bewegendes Gespräch mit einer außergewöhnlichen Frau: Lanna Idriss!

Peter Flechtner - Von Batman bis Phil Dunphy
Herzlich willkommen zu einem neuen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast!
Ich bin Jens Herrmann, und heute erwartet euch eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt – ohne es vielleicht bewusst zu wissen. Mein Gast ist einer der gefragtesten und fleißigsten Synchronschauspieler Deutschlands: Peter Flechtner!
Er ist die deutsche Stimme von Ben Affleck – und nicht nur das. Auch William Fichtner, David James Elliott, Billy Crudup, Ty Burrell oder die Anime-Legende „Lupin III“ verdanken ihm ihre markante deutsche Stimme. In der Synchronkartei ist er immer ganz vorne mit dabei – kein Wunder, bei über 40 Jahren Erfahrung in der Branche!
Seine Stimme begleitet uns in Filmen, Serien, Hörspielen, Werbespots und Videogames. Kurz gesagt: Er ist aus unserer Medienwelt nicht wegzudenken.
Seine Karriere begann früh – schon als Kind war er im Radio zu hören. Entdeckt wurde er durch Oliver Rohrbeck, den ihr als Stimme von Ben Stiller, Chris Rock und natürlich Justus Jonas aus den „Drei ???“ kennt. Über Rohrbecks Mutter, die eine Kinderagentur leitete, kam er zum Sprechen – und der Rest ist Geschichte.
Später ging es für ihn ans Theater, wo ihn Klaus Sonnenschein, der Chef der „Tribüne“, entdeckte. Doch während das Theater seine Leidenschaft war, brachte die Synchronarbeit das nötige Kleingeld – und so nahm seine Karriere in den Studios Fahrt auf.
Peter Flechtner kennt die Branche wie kaum ein anderer.
Und nicht nur das: Er hat selbst Hollywood-Luft geschnuppert! Er spielte in Steven Spielbergs Meisterwerk „Schindlers Liste“ mit und war auch in „Wie ein Licht in dunkler Nacht“ an der Seite von Melanie Griffith zu sehen.
Heute plaudert er mit uns über seine unglaubliche Karriere, die Höhen und Tiefen des Schauspiel- und Synchronbusiness und verrät uns, warum ihm seine erste Synchronrolle überhaupt keinen Spaß gemacht hat. Außerdem bekommt ihr spannende „Behind-the-Scenes“-Stories und erfahrt, wie er als Punk in Berlin unterwegs war.
Das wird spannend, unterhaltsam und definitiv ein Talk mit viel Stimme – also viel Spaß jetzt mit Peter Flechtner, der Stimme Hollywoods!

Moritz Schmid - Pilze statt Promis
Hallo zusammen, herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, und ich hoffe, ihr seid bereit für eine kleine Reise – nicht etwa in die Tiefsee, sondern in eine Welt, die mindestens genauso geheimnisvoll und faszinierend ist: die Welt der Pilze.
Mein heutiger Gast ist ein echter Experte auf diesem Gebiet, jemand, der es geschafft hat, eine tiefe Leidenschaft in eine neue Lebensaufgabe zu verwandeln. Sein Name ist Moritz Schmid, und er wird oft als „Botschafter der Pilzwelt“ bezeichnet. Geboren 1980 in Hamburg, aufgewachsen bei Bremen und inzwischen in Zeuthen – hier bei uns in der Region Berlin-Brandenburg – hat Moritz eine beeindruckende Geschichte, die er heute mit uns teilen wird.
Seine Reise begann in der Fotografie. Moritz war ein erfolgreicher Werbefotograf, hat mit echten Weltstars wie Claudia Schiffer gearbeitet und zuletzt die Sportbranche mit seinen Bildern geprägt. Doch dann kam der Moment, an dem er spürte: „Das kann nicht alles gewesen sein.“ Er traf eine mutige Entscheidung, krempelte sein Leben komplett um und widmete sich etwas, das ihn schon seit seiner Kindheit fasziniert – der Natur, und vor allem den Pilzen.
Schon als kleiner Junge nahm ihn seine Familie mit in den Wald. Was zunächst nach einem normalen Hobby aussah, entwickelte sich zu einer echten Leidenschaft. Denn Pilze sind viel mehr als nur das, was wir auf dem Teller oder einer Pizza finden.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass Pilze weder Pflanzen noch Tiere sind? Sie gehören zu einer ganz eigenen Kategorie und spielen eine riesige Rolle im Ökosystem. Pilze binden Kohlenstoff, können Regen auslösen und werden teilweise mehrere hundert Jahre alt. Der größte Organismus der Welt? Ein Pilz. Doch das, was wir mit bloßem Auge sehen, ist nur ein kleiner Teil. Das eigentliche Leben eines Pilzes verbirgt sich in einem riesigen, unterirdischen Netzwerk, das miteinander kommuniziert – wie ein biologisches Internet. Wissenschaftler haben bisher etwa 150.000 Pilzarten beschrieben, doch es gibt Schätzungen, dass weltweit bis zu 3,8 Millionen Arten existieren könnten. Ihre genetische Vielfalt übertrifft sogar die von Pflanzen und Tieren! Und genau diese Welt möchte Moritz uns näherbringen.
Heute ist er zertifizierter Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Kursleiter der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Sein Ziel: Menschen dazu inspirieren, die Natur bewusster zu erleben und den Wald mit neuen Augen zu sehen. Er zeigt seinen Kursteilnehmern, wie man die Geheimnisse des Waldes entdeckt und warum Pilze weit mehr sind als nur eine Zutat in der Küche.
Doch Moritz beschränkt sich nicht nur auf seine Kurse. Seine Liebe zu Pilzen hat er auch in zwei Büchern festgehalten. Sein aktuelles Werk „Mushroom Fever“ ist eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Pilze und gleichzeitig ein praktischer Leitfaden für alle, die selbst in den Wald gehen wollen. Schon 2019 landete er mit „Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden“ einen Bestseller.
Und wenn ihr denkt, das war’s, habt ihr Moritz’ Reichweite noch nicht gesehen: Auf Instagram folgen ihm mehr Menschen, als in ein Olympiastadion passen würden! Seine Community lässt sich von seiner Expertise inspirieren, bewundert seine wunderschönen Aufnahmen und lernt ganz nebenbei eine Menge über Pilze und die Natur.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie er die Entscheidung getroffen hat, sein Leben neu auszurichten, wie er die Magie des Waldes mit anderen teilt und warum Pilze tatsächlich die Welt verändern können. Es wird spannend, inspirierend und auch ein bisschen magisch.
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk mit Moritz Schmid!

Paul Unger - Wir verblöden
Hallo Freunde und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich finde für euch immer außergewöhnliche Menschen und ihre ganz besonderen Geschichten! Heute habe ich einen Gast, der euch mit seinem Charisma, seiner sonoren Stimme und seiner Lebensgeschichte begeistern wird.
Bei mir ist Paul Unger – ein Mann mit vielen Talenten und noch mehr Geschichten.
Pauls Lebenslauf ist bunt und facettenreich.
Er wurde 1959 in Algerien geboren und kam 1965 mit seinen Eltern nach Berlin. Hier begann seine beeindruckende Reise in die Welt. Seine Ausbildung zum Werbekaufmann startete mit einem witzigen Anruf, der ihm die Tür in eine der wenigen Agenturen öffnete. Seitdem ging seine Karriere steil bergauf: Er hat in großen Unternehmen und für namhafte Marken gearbeitet. Nach einem Ausflug in die Radiobranche ist er seit vielen Jahrzehnten Marketing-Profi in der Automobilbranche.
Seine Leidenschaft? Die Macht der Worte und die Kunst der Kommunikation. Ob Texte, Konzepte oder Reden – Paul ist ein Meister der Sprache.
Neben all dem hat er aber auch ein riesengroßes Herz. Nach dem Erdbeben in der Türkei half er bei der Organisation von Hilfsaktionen, setzt sich für Jugendförderung ein und engagiert sich für interkulturelle Kommunikation. Er ist ein Mensch, der etwas bewegen will – und das nicht nur auf dem Papier, sondern auch im echten Leben.
Privat liebt Paul die Berliner City genauso wie die ruhigen Wälder und Seen im Umland. Soul-Musik aus den 80ern und 90ern hat einen festen Platz in seinem Herzen – was nicht zuletzt an seiner Zeit als DJ in Berliner Clubs liegt.
Paul Unger ist Sinnfluencer, Praktiker, Querdenker – und auch Autor.
Sein Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ schlägt hohe Wellen. Darin zeigt er uns mit einem Augenzwinkern, wie wir in unserer modernen Gesellschaft manchmal in die Falle der „Verblödung“ tappen – und ermutigt uns, wieder mehr auf unseren gesunden Menschenverstand zu hören. Es ist nicht nur ein Erfolg bei seinen Fans, sondern auch Kritiker loben es in höchsten Tönen. Und während sein zweites Buch schon in der Schublade liegt, erzählt Paul uns heute, warum er schreibt, was ihn antreibt und welche Geschichten aus seinem Leben unbedingt gehört werden müssen.
Freut euch auf einen Mann, der nicht nur viel zu sagen hat, sondern auch weiß, wie man Menschen erreicht. Also lehnt euch zurück, macht’s euch gemütlich – und lasst uns eintauchen in die Welt von Paul Unger.

Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger - Bei aller Liebe
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BB RADIO Mitternachtstalks!
Heute freue ich mich riesig auf das „Traumpaar des deutschen Films“: Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger. Beide sind nicht nur äußerst talentierte Schauspieler, sondern bringen auch viele weitere beeindruckende Fähigkeiten mit.
In ihrer brandneuen Comedy-Serie „Bei aller Liebe“ zeigen sie auf humorvolle Weise, wie es in einer zwanzigjährigen Beziehung wirklich zugeht – natürlich mit all den Höhen und Tiefen, die auch das echte Leben bereithält. Während Bettina und Kai in der Serie ein Paar spielen, das sich regelmäßig gegenseitig auf die Nerven geht, sieht die Realität bei ihnen seit 2014 ganz anders aus. Gemeinsam haben sie eine wundervolle Patchworkfamilie mit vier Kindern, darunter ein gemeinsames, und genießen ihr Leben auf einem idyllischen Grundstück im Süden von Potsdam.
Bettina Zimmermann ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehwelt. Sie begeistert unter anderem als Staatsanwältin Claudia Strauss in der beliebten Krimiserie „Ein Fall für Zwei“ und ist in der Paramount+ Serie „Kohlrabenschwarz“ zu sehen – sowie in der gleichnamigen Hörspielvorlage zu hören. Ihre beeindruckende Stimme hat ihr außerdem zahlreiche Synchronrollen eingebracht, etwa als Sally in „Cars“ oder als Tigress in „Kung Fu Panda“. Eine wahre Alleskönnerin!
Kai Wiesinger hingegen wurde bereits 1992 durch Sönke Wortmanns Kultkomödie „Kleine Haie“ einem breiten Publikum bekannt. Neben seiner Schauspielkarriere hat er sich auch als Regisseur und Drehbuchautor einen Namen gemacht. In der Webserie „Der Lack ist ab“, die er gemeinsam mit Bettina drehte, feierte er zudem sein Regiedebüt. Diese Serie, die von 2015 bis 2018 auf Amazon Prime ausgestrahlt wurde, umfasst über 50 Folgen, war ein großer Erfolg und erhielt sogar internationale Anerkennung.
In ihrer aktuellen Produktion „Bei aller Liebe“ schlüpfen Bettina und Kai in die Rollen von „Mutti und Papi“, die Video-Botschaften für ihre Kinder aufnehmen – als eine Art Nachlass neben ihrem Testament. Doch was ursprünglich als filmisches Tagebuch geplant war, entwickelt sich zu einer Serie voller Konfrontationen, aber auch tiefgründiger Erkenntnisse. Ein unterhaltsamer und ehrlicher Blick in die Dynamik einer langjährigen Beziehung!
Das Besondere an Bettina und Kai? Sie ergänzen sich perfekt! Bettina liebt es zu reden, während Kai oft der ruhigere Part ist, der sich gerne in den Hintergrund zurückzieht. Ihre humorvollen Interaktionen, geprägt von witzigen Dialogen, werden auch in unserem Podcast für viele Lacher sorgen – nicht zuletzt, wenn es darum geht, wer von beiden den Geschirrspüler besser einräumen kann. Das sorgt natürlich für jede Menge Zündstoff!
Seid also dabei, wenn wir in dieser Folge mit Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger in die Tiefen ihrer Beziehung eintauchen und jede Menge Spaß haben.
Es wird garantiert unterhaltsam!
Also schaltet ein und genießt den BB RADIO Mitternachtstalk!

Bodo Wartke und Marti Fischer - Barbaras Rhabarberbar
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts!
Heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch – zwei unglaubliche Persönlichkeiten, die mit ihrem Talent, ihrem Humor und ihrer Kreativität die ganze Welt begeistern:
Musik-Kabarettist Bodo Wartke und Comedian sowie Musikproduzent Marti Fischer!
Zusammen haben sie etwas geschaffen, das man nur als kulturelles Phänomen bezeichnen kann – den viralen Internet-Hit „Barbaras Rhabarberbar“, ein deutscher Zungenbrecher, der Millionen Menschen von New York bis Tokio tanzen, singen und lachen lässt. Oft verstehen die Fans den Text gar nicht, doch die Energie und der Spaß sind universell.
Mehr als 50 Millionen Plays auf TikTok und unzählige Videos zeigen Fans, die in den kreativsten Kostümen die Choreografie tanzen und den Song feiern.
Ich freue mich außerordentlich, diese beiden Ausnahmekünstler heute im Studio zu haben, um ihre Geschichten zu hören:
Marti Fischer, ein echter Tausendsassa, gehört zu den kreativsten Köpfen unserer Zeit. Ihr kennt ihn, neben seinem Hauptjob als erfolgreicher „Youtuber“ auch aus der BB RADIO-Sendung „Sträter Musik – der Soundtrack eines Lebens“, in der er regelmäßig an der Seite von Comedian Torsten Sträter zu hören ist. Mit seinem unvergleichlichen Talent, seiner Spontanität und seinem feinen Gespür für Trends schafft er es immer wieder, das Publikum zu überraschen und zu begeistern. Marti ist ein Genie – am Mischpult, auf unzähligen Instrumenten, auf der Bühne und in seiner Kreativität.
Bodo Wartke, das zweite Genie in diesem Duo, ist ein Meister der Vielseitigkeit. Früher schrieb er Reime einfach nur aus Freude – oft in Briefen an seine Patentante.
Heute begeistert er mit seinem „Bodoversum“, einer einzigartigen Mischung aus Musik, Kabarett, Poesie und Theater. Kein Genre ist ihm fremd, keine Idee zu groß oder zu klein. Doch, genau wie Marti, kennt auch Bodo das Gefühl des Zweifelns, das viele erfolgreiche Künstler verbindet:
„Bin ich gut genug?“ – diese Frage treibt die beiden immer wieder zu neuen Höhenflügen an.
Freut euch auf tolle Anekdoten, wie sich diese beiden gefunden haben, was ihre Zusammenarbeit so besonders macht und wie es sich anfühlt, die ganze Welt mit einem Song zum Tanzen zu bringen. Doch „Barbaras Rhabarberbar“ ist nur der Anfang.
In dieser Folge sprechen wir auch über ihre gemeinsamen Pläne, Wünsche und Hoffnungen. Marti Fischer und Bodo Wartke, zwei beeindruckende Zeitgenossen, zeigen, was entstehen kann, wenn zwei kreative Köpfe zusammenkommen und den Mut haben, die Welt ein Stück bunter zu machen.
Seid gespannt auf Geschichten, die inspirieren, auf Augenblicke, die zum Lachen bringen, und auf Momente, die zum Nachdenken anregen.
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes – also lehnt euch zurück und viel Spaß beim Hören!

Martin Rütter - Dieses Jahr ist alles anders
„Pfoten auf den Tisch!“ heißt es heute im BB RADIO Mitternachtstalk,
denn wir feiern nicht nur die 400. Folge unseres Podcasts,
sondern auch einen Gast, der definitiv in die Kategorie „Legende“ gehört:
Martin Rütter – Deutschlands unangefochtener Hundeprofi Nummer 1! Ob als „Hundekanzler“, „Fellminister“ oder „Leinen-Legende“ – für Martin gibt es kaum noch Superlative, denn er ist längst das Sprachrohr für Mensch und Tier.
In dieser besonderen Jubiläumsfolge wird’s emotional, lustig, aber auch verdammt ehrlich. Martin spricht Tacheles – wie wir ihn kennen – und nimmt uns mit auf eine Reise zu den Themen, die ihn wirklich bewegen: vom Welpenhandel über seine Kampagne „Adoptieren statt Produzieren“ bis hin zu einer ungewissen Zukunft für das deutsche Tierschutzgesetz. Warum Stillstand gerade jetzt herrscht und was Martin im Bundestag erlebt hat, erzählt er uns ungefiltert und offen.
Aber es wird nicht nur ernst. Martin sorgt wie immer für beste Unterhaltung, vor allem, wenn er mitten in der Sendung einfach mal ein paar Freunde anruft – spontane Überraschungen inklusive! Das sorgt für Lacher, völlig unvorbereitete Reaktionen und einen Einblick in sein Netzwerk von Menschen, die ihn schon lange begleiten.
Und ja, es gibt auch nachdenkliche, berührende Momente. Martin spricht über seine schwierige Kindheit, die Wutausbrüche seiner Mutter, aber auch über Tierschicksale, die ihm nahgehen und die ihn bis heute antreiben. Denn eines ist klar: Der Mann kämpft – und zwar mit allem, was er hat, für die Schwächsten unserer Gesellschaft: Tiere, die sonst keine Stimme haben.
Natürlich darf ein Blick in die Zukunft nicht fehlen! Was kommt nach Martins aktueller Tour „Der will nur spielen!“, die im April 2025 ihren großen Abschluss findet? Gibt’s schon Pläne für das nächste Kapitel? Oder endet die Rütter-Story womöglich abrupt? Martin nimmt uns mit in seine Gedanken und lässt uns rätseln.
Freut euch also auf eine Podcast-Folge, die alles hat: Emotionen, Humor, jede Menge Insights und einen Martin Rütter, wie ihr ihn garantiert noch nie gehört habt.
Das ist die 400. Jubiläumsfolge des BB RADIO Mitternachtstalks. Jetzt zurücklehnen, Play drücken und viel Spaß mit Deutschlands Hundekanzler – Martin Rütter!

Marco Rima - Ich weiss es nicht...
Herzlich willkommen zur letzten Folge des BB RADIO Mitternachtstalks im Jahr 2024!
Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder dabei seid.
Heute habe ich für euch einen ganz besonderen Gast – ein echtes Schwergewicht der Schweizer Unterhaltungswelt, eine lebende Legende, die seit vier Jahrzehnten das Publikum begeistert – und der auf meinen Wunsch zwischendurch immer wieder seine beliebten Flachwitze einfließen lässt!
Meine Damen und Herren, wir reden über niemand Geringeren als den Kabarettisten, Comedian, Schauspieler und Produzenten Marco Rima!
Marco Rima wurde am 7. April 1961 in Winterthur in der Schweiz geboren, aufgewachsen ist er jedoch im Kanton Zug. Und auch wenn er heute in der kleinen Gemeinde Oberägeri mit gerade mal 6000 Einwohnern wohnt, gehört er in der Schweiz zu den ganz Großen – in einer Liga mit Stars wie DJ Bobo, Stefanie Heinzmann oder Beatrice Egli.
Seine Karriere begann 1983 mit dem legendären Cabaret-Duo „Marcocello“, zusammen mit seinem Partner Marcello Weber. 1993 trennte sich das Duo, und Marco ging eigene Wege – ein Glücksfall, denn so konnte er Comedy-Geschichte schreiben. Bereits 1992 setzte er mit dem Comedy-Musical „Keep Cool“ neue Maßstäbe. Marco schrieb und produzierte das Stück und spielte die Hauptrolle. Das Ergebnis: unglaubliche 500.000 Zuschauer!
In den späten 90ern wurde er durch seine Rollen in der „Wochenshow“ auf SAT.1 einem noch größeren Publikum bekannt – erinnert ihr euch noch an Opa Adolf Frey oder
Horst Lemminger? Absolute Kultfiguren!
Marco Rima ist ein echter Allrounder: Neben seinen Solo-Bühnenprogrammen hat er zahlreiche Comedy-Musicals produziert. Und auch im Kino konnte er überzeugen, unter anderem in „Liebling, lass uns scheiden“ – an der Seite von Esther Schweins und Mark Keller. Sogar eine eigene TV-Show, die „Marco Rima Show“, hat er 2008 bei SAT.1 moderiert.
Aktuell ist Marco mit seinem neuen Bühnenprogramm
„ICH WEISS ES NICHT…“ unterwegs, das uns alle zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringt. Am Samstag, den 24. Mai 2025, steht er mit diesem Programm auf der Bühne der „Wühlmäuse“ in Berlin – ein absolutes Highlight, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Privat ist Marco übrigens genauso vielseitig wie auf der Bühne: Er ist mit seiner Frau Christina verheiratet, die auch seine Managerin ist, und stolzer Vater von vier Kindern – zwei davon aus erster Ehe.
Was diesen Mann antreibt, welche Geschichten er aus 44 Jahren Showbusiness im Gepäck hat und warum Humor für ihn die beste Medizin ist – all das erfahrt ihr jetzt. Freut euch auf einen echten Entertainer und ein inspirierendes Gespräch.
Viel Spaß jetzt, mit Marco Rima!

Dr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-Palasts
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks!
Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch:
Einen Mann, der eine der beeindruckendsten Kulturinstitutionen Europas leitet:
Dr. Berndt Schmidt, Intendant und alleiniger Geschäftsführer des berühmten Friedrichstadt-Palasts in Berlin.
Wer den Namen Friedrichstadt-Palast hört, denkt an spektakuläre Shows, glamouröse Kostüme und atemberaubende Tänzerinnen und Tänzer. Aber wusstet ihr, dass dieses Haus nicht nur das größte Revuetheater der Welt ist, sondern auch die modernste Kulturstätte Berlins?
Mit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe hat sich der Palast sogar zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz entwickelt.
Dr. Berndt Schmidt hat einen beeindruckenden Weg hinter sich: Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Augsburg, wo er sich in den Semesterferien mit Tankstellen- und Wäscherei-Jobs sein erstes Geld verdiente (8 Mark die Stunde!), promovierte er 1993 über das Thema Konzernführung. Seit 2007 steht er an der Spitze des Friedrichstadt-Palasts – und hat das Haus aus der Verlustzone zu einem internationalen Erfolg geführt.
Dieses Jahr feiert der Friedrichstadt-Palast seinen 40. Geburtstag als letzter großer DDR-Repräsentationsbau.
Heute steht er unter Denkmalschutz und ist eine echte Ikone der Berliner Kulturszene. Doch es gibt auch Herausforderungen: Der Berliner Senat plant, die Subventionen für den Palast zu kürzen – und das, obwohl dieser ein Publikumsmagnet ist, der Menschen aus aller Welt begeistert.
Außerdem sprechen wir über die Erfolgsgeschichte der aktuellen Show FALLING IN LOVE,
die mit 100 Millionen Swarovski-Kristallen und Stardesigner Jean Paul Gaultier neue Maßstäbe gesetzt hat. Natürlich thematisieren wir auch die kommende Show BLINDED by DELIGHT, die ab September 2025 Premiere feiert. Weitere Themen sind die beliebte ZDF-Serie „Der Palast“,
die mit 6 Millionen Zuschauern pro Folge sogar „Wer wird Millionär?“ übertrumpft hat – und 2025 endlich mit einer zweiten Staffel zurückkehrt. Und natürlich sprechen wir über legendäre Rekorde, wie die längste Girlreihe der Welt und die berühmte Kickline mit 32 Tänzer:innen, die bis heute das Markenzeichen des Palasts ist. Aber es wird auch mal ernst:
Wie geht man mit Einsparungen um, wenn man gleichzeitig das kulturelle Erbe einer ganzen Nation bewahren soll?
Dr. Berndt Schmidt gibt spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen dieses faszinierenden Hauses.
Freut euch auf ein unterhaltsames, inspirierendes und emotionales Gespräch mit einem Mann, der den ewigen Traum von einer besseren Welt auf der Bühne lebendig werden lässt – und das alles mit einer gehörigen Portion Herz und Leidenschaft!
Also bleibt dran – es lohnt sich!