Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Freitag eine neue Folge!
Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars.
In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse.
Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das noch nie ausgestrahlt wurde.
Und wenn ihr nicht bis Freitag warten wollt: Der BB RADIO Mitternachtstalk läuft jeden Tag von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Natürlich nur bei BB RADIO! Auf UKW, in der App oder auf bbradio.de.
Abonnieren
Follow us
Uwe Dinnebier - Geschäftsmann, Macher, Hertha-Enthusiast
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer!
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk.
Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Uwe Dinnebier, ein Unternehmer mit Herz und Vision. Uwe ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch ein Mann, der zu seinem Wort steht. Seine Geschichte begann 1987 mit einer kleinen Autowerkstatt in Bad Wilsnack. Heute, fast 40 Jahre später, steht er an der Spitze eines der Top-10-Mehrmarkenhändler Deutschlands. Mit 25 Standorten und über 1.000 Mitarbeitenden hat er ein beeindruckendes Imperium aufgebaut. Doch Uwe ist mehr als nur ein Unternehmer. Er ist auch ein Mann mit einem großen Herzen für seine Heimat.
Und genau diese Leidenschaft treibt ihn nun zu einem neuen Ziel: Er möchte Präsident von Hertha BSC werden.
Warum Hertha?
Nun, Uwe brennt für diesen Verein.
Er sieht in Hertha nicht nur einen Fußballclub, sondern ein Stück Berlin, eine Institution, die es zu bewahren und zu stärken gilt. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner Expertise im Umgang mit Problemfällen glaubt er fest daran, der Richtige für diese Herausforderung zu sein. Uwe hat einen konkreten Plan, wie er Hertha wieder in die erste Fußball-Bundesliga bringen möchte. Er spricht von einem "Berliner Weg", der den Verein Schritt für Schritt aus der Krise führen soll. Dazu gehören Investitionen in die Jugend, die Stabilisierung des Vereins und die Schaffung einer Basis für den Aufstieg der Profis.
Was Uwe Dinnebier auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zusammenzubringen. Er versteht, dass der Erfolg von Hertha nicht nur von den Spielern auf dem Platz abhängt, sondern von allen, die für den Verein arbeiten und ihn unterstützen. Sein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle – Fans, Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde des Vereins – wiederfinden und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten.
In diesem Podcast werden wir etwas tiefer in Uwe Dinnebiers persönliche Geschichte und in seine Vision für Hertha BSC eintauchen. Wir sprechen über Vergangenes, aber auch über Pläne und seine Motivation, die Herausforderungen, die vor ihm liegen, zu meistern. Bleibt dran, es wird spannend!
Kai Wegner - Berlins Regierender Bürgermeister
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks!
Ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch heute einen besonderen Gast vorzustellen – jemanden, der die Geschicke unserer Hauptstadt lenkt und dabei ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Durchhaltevermögen ist: Kai Wegner!
Seit dem 27. April 2023 ist er der regierende Bürgermeister von Berlin und damit der 15. Amtsinhaber seit 1948. Besonders spannend: Er bezeichnet sich selbst als „Libero“ der Hauptstadt – und das nicht nur im fußballerischen Sinne.
Aufgewachsen in einem Hochhaus im Berliner Stadtteil Hakenfelde, hatte Kai Wegner schon als Kind große Träume: vom Astronauten über den Piloten bis hin zum Fußballprofi – seine Ambitionen waren so groß wie Berlin selbst.
Doch anstatt den klassischen Bildungsweg zu gehen, meisterte er als Schulabbrecher die Herausforderungen des Lebens auf seine Weise. Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einer spannenden Zeit als Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Bauunternehmens führte ihn sein Weg in die Politik. Bereits 1989 trat er mit 17 Jahren in die Junge Union ein. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, führte die Berliner CDU als Landesvorsitzender und war bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus. Ein echter „Macher“, der beweist: Auch ohne Hochschulabschluss kann man Großes erreichen!
Doch Kai Wegner hat auch außerhalb der Politik einiges zu bieten. In seiner Freizeit trifft man ihn manchmal auf dem Tennisplatz oder im Stadion, wo er begeistert seine "Hertha BSC" anfeuert. Auch die Musik ist seine Leidenschaft: Ob Rockkonzerte von Bryan Adams oder Schlagermusik von Howard Carpendale – beides steht ganz oben auf seiner Liste.
Was plant er für Berlin? Seine Ziele sind vielseitig und ambitioniert: von der Modernisierung des S-Bahn-Netzes über den Ausbau der Straßeninfrastruktur bis hin zur Kooperation mit Brandenburg, um die gesamte Region zu stärken.
Kai Wegner hat sich viel vorgenommen – und das, obwohl er selbst zugibt, dass Geduld nicht zu seinen größten Stärken zählt.
Lehnt euch zurück und genießt den Talk direkt aus dem geschichtsträchtigen Roten Rathaus in Berlin! Der BB RADIO Mitternachtstalk beginnt!
Sebastian Fitzek - Thriller Talk
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für spannende und unterhaltsame Gespräche mit interessanten Menschen.
Und heute freue ich mich ganz besonders, einen echten Stammgast begrüßen zu dürfen: Sebastian Fitzek!
Sebastian ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Autor und ein absoluter Star der Psychothriller-Szene, er ist auch jemand, der mir in all den Jahren wirklich ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn er hier ist, freue ich mich wie ein kleines Kind, denn abseits seiner genialen Bücher hat er auch privat unglaublich viel zu erzählen. Und ich kann euch sagen: Wenn wir nicht gerade über seine neuesten Thriller sprechen, wird hinter den Kulissen viel gelacht.
Sebastian hat 2006 mit seinem Debüt „Die Therapie“ voll eingeschlagen, und seitdem haut er einen Bestseller nach dem anderen raus. Sein Talent ist nicht nur hier in Deutschland unbestritten, sondern auch international – in England und den USA, was für einen deutschen Autor echt eine große Sache ist. 2021 hat er dann auch noch als erster Deutscher den Europäischen Preis für Kriminalliteratur abgestaubt – absolut verdient, wenn ihr mich fragt!
Aber wer Fitzek kennt, weiß: Er bleibt nicht nur bei Büchern. Er bringt seinen unverwechselbaren Nervenkitzel auch ins Spielzimmer, denn er entwickelt auch Brettspiele!
„Safehouse“ und „Killercruise“ habt ihr bestimmt schon gehört oder gespielt, und jetzt sorgt sein neuestes Spiel „UNDERGROUND“ für ordentlich Spannung am Spieltisch – genauso packend wie seine Romane.
Wenn ihr euch schon auf seinen neuen Thriller „Das Kalendermädchen“ freut, dann habt ihr allen Grund dazu! Das Buch ist gerade erschienen und die Story spielt auf drei Zeitebenen, ist düster, vielschichtig und einfach typisch Fitzek – ihr werdet lange darüber nachdenken.
Und jetzt noch ein Highlight für alle Fans: Am 14. Dezember 2024 steigt die *größte Thriller-Tour der Welt* in der UBER-Arena in Berlin. Auf einer 360-Grad-Bühne wird Sebastian nicht nur aus seinem neuesten Psychothriller lesen, sondern auch eine Bühnenshow hinlegen, die man so schnell nicht vergisst.
Ich bin auf jeden Fall dabei – und wer weiß, vielleicht laufen wir uns dort ja über den Weg!
Jetzt macht’s euch aber erstmal gemütlich, setzt euch die Kopfhörer auf, nehmt euch einen Drink und lasst euch mitnehmen in die faszinierende und manchmal düstere Welt von Sebastian Fitzek. Viel Spaß beim Zuhören!
René Klinkmüller - Konditor aus Leidenschaft
Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, euer Moderator, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast:
René Klinkmüller, einen der Topunternehmer aus der Region Berlin/Brandenburg.
René ist nicht nur ein hochdekorierter Bäcker- und Konditormeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Unternehmer, der die traditionsreiche Konditorei Klinkmüller in Luckau führt, die bereits 1983 von seinem Vater, Werner Klinkmüller, gegründet wurde. Aufgewachsen im Familienbetrieb, hat er sein Handwerk in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Luxemburg perfektioniert.
Er teilt mit uns, wie seine Wanderjahre und seine Zeit als Bäckerlehrling in Paris seine Sicht auf das Handwerk geprägt haben. Außerdem gibt er Einblicke in die Übernahme des Familienbetriebs und die damit verbundenen Herausforderungen.
Sein Werdegang umfasst zahlreiche Meilensteine, darunter den Titel des Doppelweltmeisters der Köche 2014 und zwei Goldmedaillen bei der Olympiade der Köche 2016. In unserem intensiven und ehrlichen Gespräch erzählt René von seinen Erfahrungen, Herausforderungen und den besonderen Momenten seiner Karriere, aber auch von Rückschlägen und Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat.
Es ist ein Gespräch voller Inspiration und Authentizität, das man nicht verpassen sollte. Bleibt dran und taucht ein in die faszinierende Welt von René Klinkmüller, der uns seine außergewöhnliche Geschichte erzählt!
Bahar Kizil - Ich musste mich immer wieder neu erfinden
Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalks!
Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr dabei seid, um mit mir in die spannende Welt unserer Gäste einzutauchen. Heute steht uns ein besonderes Gespräch bevor, das uns sowohl in die Glanzzeit der deutschen Popmusik als auch in die Gegenwart entführt.
Mein Gast ist Bahar Kizil, vielen von euch sicherlich noch als Mitglied der erfolgreichen Girlgroup Monrose aus den 2000er Jahren bekannt.
In den vergangenen Jahren hat Bahar eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von ihren Anfängen als junger Popstar bis zu ihrer heutigen Rolle als gereifte Künstlerin hat sie viel erlebt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam werden wir nicht nur in Erinnerungen an die Monrose-Zeit schwelgen, sondern auch einen Blick auf Bahars persönliche Reise werfen.
Was bedeutet es, in der Öffentlichkeit erwachsen zu werden? Wie hat sich Bahars Sicht auf die Musikindustrie verändert? Welche Veränderungen hat die Popmusik seit den Monrose-Tagen erlebt? Und wie steht sie zu den aktuellen Entwicklungen in der Branche?
Nach Jahren im Rampenlicht hat Bahar sich neu erfunden und am 13. September 2024 ihre neue Solo-EP "DINO" veröffentlicht. Diese EP markiert einen Wendepunkt in ihrer Karriere und spiegelt ihre persönliche und künstlerische Entwicklung wider. Die sechs kraftvollen Songs thematisieren Selbstverwirklichung, Liebe und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Besonders berührend ist die Widmung der EP an ihren verstorbenen Freund Dino, der eine prägende Rolle in ihrem Leben gespielt hat.
Freut euch auf ein Gespräch voller Nostalgie, persönlicher Einblicke und spannender Erkenntnisse über die Musikwelt. Macht es euch gemütlich und freut euch auf eine Stunde voller Erinnerungen und inspirierender Gespräche.
Paul Müller - Brot ist mein Leben
Hallo, liebe Mitternachtstalk-Fans, ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch wieder einen ganz besonderen Gast ankündigen zu dürfen: Stellt euch vor, ihr könntet in jedes Stück Brot hineinhören und dessen Geheimnisse ergründen.
Mein heutiger Gast kann das! Er ist der Botschafter des Brotes, also der „Brotschafter“ – Paul Müller.
Paul, ein Meisterbäcker und der erste staatlich geprüfte Brotsommelier in Südbrandenburg, arbeitet seit Jahren erfolgreich in der Bäckerei Dorn in Wahrenbrück, einem kleinen Ort nahe Falkenberg und Bad Liebenwerda. Mit seiner philosophischen Lebensmaxime „Brot ist mein Leben“ verkörpert er Leidenschaft und Professionalität, wenn es um das Thema Brot geht.
Wir begeben uns auf eine faszinierende Reise in die Welt des Mehls, des Wassers und des Sauerteigs. Pauls kreative Fingerfertigkeit zaubert aus diesen simplen Grundzutaten wahre Kunstwerke wie das Kartoffel-Quark-Leinöl-Brot oder das Schwarze-Elster-Baguette. Dabei achtet er streng darauf, jegliche unnatürlichen Farb- und Konservierungsstoffe zu vermeiden.
„Kunst braucht Zeit“, sagt der Backkünstler, der es versteht, Temperatur, Feuchtigkeit und die Qualität der Zutaten perfekt aufeinander abzustimmen. Doch es bleibt nicht nur beim Brot. Paul hat sich in der Backbranche einen Namen gemacht. Als einer der Besten seines Jahrgangs an der Bundesakademie in Weinheim bringt er die Backtradition „Made in Germany“ jetzt bei uns in Brandenburg auf die nächste Stufe. Nicht nur beruflich ist Paul engagiert. Mit einem großen Herz setzt er sich in seiner Freizeit als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr für das Wohl der Gemeinschaft ein. Freut euch auf tiefgreifende Einblicke, spannende Geschichten und interessante Fakten im BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast mit unserem Brotsommelier Paul Müller. Freut euch auf ein „geschmackvolles“ Gespräch, das euch eine ganz neue Welt eröffnet! Und gedanklich beginnen wir schon mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Viel Spaß beim Genießen!
Dr. Pop - Der Arzt für das Musikalische
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts!
Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und der heutige Talk gehört zu den längsten, schönsten und intensivsten Gesprächen, die wir je im Mitternachtstalk geführt haben!
Mein Gast ist niemand Geringeres als Dr. Pop – vielen von euch vielleicht auch unter seinem richtigen Namen Markus Henrik bekannt. Uns beide verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik.
Markus ist Musikexperte mit einer großen Portion Humor, die uns nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch oft zum Nachdenken anregt. Sein breites Repertoire, das von Musikkabarett über Stand-up-Comedy bis hin zu Moderation und Autorentätigkeit reicht, begeistert seit Jahren das Publikum.
Dr. Pop kann zudem auf eine beeindruckende akademische Laufbahn zurückblicken. Er studierte populäre Musik und Medien in Paderborn und Detmold, verbrachte ein Auslandssemester an der renommierten University of Salford in Manchester und erwarb seinen Master in Popular Music Studies an der University of Liverpool. Schließlich promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer spannenden Arbeit über „Orientalismus in der Popmusik“. Sein Künstlername Dr. Pop wurde vor allem durch Radiokolumnen und Comedy-Beiträge bekannt, die auf vielen Sendern ausgestrahlt wurden – auch auf Stationen in der direkten Nachbarschaft von BB RADIO, wo er mit eigenen Shows und Kolumnen regelmäßig zu hören ist.
Seine Expertise in der Musikwissenschaft brachte ihm 2019 sogar eine Nominierung für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ ein. Und das ist noch lange nicht alles: Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ war so erfolgreich, dass es sogar auf Koreanisch veröffentlicht wurde.
Frühaufsteher kennen ihn sicher auch aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, wo er regelmäßig mit seinem Fachwissen rund um Musik begeistert.
Aktuell tourt er mit seiner Solo-Show „Hitverdächtig: Die Musik-Comedy-Stand-up-Show“ durch die Lande und sorgt in bekannten Shows wie NightWash, dem Quatsch Comedy Club oder den Wühlmäusen in Berlin für ausverkaufte Häuser.
Also lehnt euch zurück und freut euch auf ein unterhaltsames und spannendes Gespräch, das Musik, Comedy und Insiderwissen perfekt vereint.
Willkommen zur BB RADIO Mitternachtstalk-Sprechstunde mit Dr. Pop!
Tim Sander - Verloren und wiedergefunden
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann und ich habe heute einen besonderen Leckerbissen für euch: ungeöffnet, unveröffentlicht und bis jetzt als verschollenes Schätzchen in unserem Archiv geschlummert – aufgezeichnet 2019 und jetzt endlich gebührend im Rampenlicht: der Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker Tim Sander!
Ein Gesicht, das ihr sicherlich schon das ein oder andere Mal auf eurem Bildschirm gesehen habt. Er hat uns bereits in vielen Rollen bewegt und zum Lachen gebracht, etwa als charmanter Frauenheld Kai Scholl in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder in "Edel & Starck", "SOKO Leipzig" oder der SAT.1-Telenovela „Verliebt in Berlin“.
Nicht nur vor der Kamera ist er aktiv, auch hinter dem Mikrofon blüht er auf.
Seine Stimme hat so manche Serienfigur in "CSI: Miami", "Breaking Bad" und "The Walking Dead" zum Leben erweckt.
Aber als Multitalent bleibt es natürlich nicht nur bei den bewegten Bildern. Auch in der Musikbranche ist er aktiv, zum Beispiel mit seiner Indie-Pop-Band "Team Amateur" oder im Hip-Hop unter dem Pseudonym "T der Bär".
2012 wettete Tim mit niemand Geringerem als Matthias Schweighöfer, er könne innerhalb nur vier Wochen eine Rolle in Hollywood ergattern. Das Ergebnis?
Die fulminante Doku-Komödie "Tim Sander goes to Hollywood" und eine Rolle in Schweighöfers Film "Schlussmacher".
Ich habe mit Tim über seine vielseitige Karriere, seine Herausforderungen und natürlich über seine Musik gesprochen, und eins kann ich euch verraten: Dieser Podcast ist zu schade, um ihn nicht zu veröffentlichen!
Also macht es euch bequem, schnappt euch ein Getränk und taucht mit uns ein in eine Nacht mit Tim Sander. Ihr werdet es nicht bereuen!
Prof. Dr. Jörn Glasenapp - Taylor Swift
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und mein heutiger Gast ist eine wahre Koryphäe auf seinem Gebiet. Er bringt uns ein Phänomen näher, das die Musikwelt – genauer gesagt, unsere gesamte Popkultur – seit Jahren entscheidend prägt: Es geht um Taylor Swift, den größten Popstar unserer Zeit, vielleicht sogar aller Zeiten.
Bei mir ist Prof. Dr. Jörn Glasenapp von der Universität Bamberg. Er ist nicht nur ein renommierter Wissenschaftler mit einer beachtlichen akademischen Karriere, die ihn 2023 sogar als Gastprofessor an die Michigan State University in East Lansing führte, sondern auch Musiker und ein riesiger Taylor-Swift-Fan, liebevoll auch "Swifty" genannt.
Wir tauchen gemeinsam mit ihm in das sogenannte "Taylorverse" ein und beleuchten das globale Pop-Phänomen, dessen Faszination er in seinem Buch *"Taylor Swift – 100 Seiten"* zum Ausdruck gebracht hat.
Taylor Swift ist eine Ausnahmeerscheinung. Ihr außergewöhnlicher Erfolg, ihre bahnbrechende Karriere und ihr enormer Einfluss auf die Musikindustrie machen sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation – ja, vielleicht sogar aller Zeiten. Die Zahlen sprechen für sich: über 200 Millionen verkaufte Platten, 14 Grammy Awards und mehr als 100 Guinness-Weltrekorde. Ihre Konzerte verursachen seismische Erschütterungen im Umfeld der Stadien, und ihre "Eras"-Tour hat mehr Umsatz generiert als jede andere Tournee zuvor.
Doch neben ihrer beeindruckenden musikalischen Karriere hat Taylor Swift auch außerhalb der Musikszene Spuren hinterlassen. Sie setzt sich für Künstlerrechte und Frauenförderung ein, kann US-Präsidentschaftswahlen mitentscheiden und hat einen messbaren Einfluss auf die internationalen Finanzmärkte, die Tourismus- und Konzertbranche sowie den Streaming-Markt.
Jörn Glasenapp, übrigens einer der lustigsten Professoren,
die ich kenne, und ich besprechen all das und lassen uns von ihm durch das "Taylorverse" führen, um in die Welt der
"Swifties" einzutauchen.
Bereit für dieses spannende Abenteuer? Los geht’s! Bleibt dran und genießt die Show.
Klaus Kühn - 20.000 Teller täglich
Herzlich willkommen zu einer neuen und spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalks!
Ich bin Jens Herrmann und heute begrüße ich Klaus Kühn, einen herausragenden Unternehmer aus unserer Region, der seit zwei Jahrzehnten die Schulspeisung und Kita-Verpflegung in Berlin und Brandenburg maßgeblich prägt.
Mit seiner Firma „Drei Köche GmbH“ hat er eine ganze Branche durch Frische, Qualität und gesunde Ernährung revolutioniert, um sicherzustellen, dass unsere Kinder bestens versorgt sind.
Sein Weg zum Erfolg war geprägt von Höhen und Tiefen, Firmengründungen in verschiedensten Branchen, Konkursen und eindrucksvollen Neustarts.
Die Geschichte der „Drei Köche GmbH“ begann 2004, als drei Männer die Vision hatten, neue kulinarische Ideen für Kita- und Schulkinder zu entwickeln. Dabei legten sie großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten, die auch nach dem Kochen frisch bleiben und die wichtigen Nährstoffe erhalten.
Die Idee ging auf, und heute liefert das Unternehmen täglich über 20.000 frisch zubereitete Mittagessen mit einem Bio-Anteil von 60 Prozent an rund 100 Schulen und zahlreiche Kitas in Berlin und Brandenburg.
Mit über 400 Mitarbeitern und mehreren Standorten trägt die Firma nicht nur zur regionalen Wirtschaft bei, sondern prägt auch die Lebensweise der jungen Generation.
Qualität und Nachhaltigkeit haben für Klaus Kühn oberste Priorität. Eine neue, energiesparende Küche entsteht derzeit im Brandenburg Park in Ludwigsfelde. Hier setzt man auf erneuerbare Energien, nutzt Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen zur Speiseresteverwertung und baut sogar eigenes Gemüse und Kräuter an.
Mittendrin statt nur dabei – das ist das Motto von Klaus Kühn. Freut euch auf einen faszinierenden Einblick in die Welt eines Unternehmers, der eindrucksvoll darlegt, warum Scheitern ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs ist.
Und nun lasst uns eintauchen in die Welt von Klaus Kühn im BB RADIO Mitternachtstalk!