
Nicole Jäger - Du hast ein Recht glücklich zu sein
Was macht eine Frau, die mit 15 nach einem Unfall im Rollstuhl landet, irgendwann 340 Kilo wiegt – und trotzdem sagt: "Ich hab ein Recht darauf, glücklich zu sein"?
In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich und verdammt stark. Bei mir zu Gast ist eine Frau, die in keine Schublade passt – und das ganz bewusst:
Nicole Jäger Bestseller-Autorin, gefeierte Stand-Up-Comedienne, Podcasterin, Katzenliebhaberin – und Gintonic-Fan.
Mit dabei: ihr langjähriger Manager, Podcast-Partner und enger Freund Marc Quambusch.
Gemeinsam machen sie mit ihrem Podcast „Dick im Geschäft“ nicht nur ordentlich Krawall im besten Sinne, sondern sprechen auch über die Themen, über die sonst gerne geschwiegen wird.
Nicole hat geschafft, was viele für unmöglich halten:
Sie hat 190 Kilo abgenommen. Und trotzdem geht’s ihr nicht um Diäten, sondern um die Frage: Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Von der totalen Bewegungsunfähigkeit zurück ins Leben – mit Witz, Wut und einem unerschütterlichen Willen. Ihre Lebensgeschichte ist nicht nur inspirierend, sie ist ein echter Weckruf.
Fünf Bücher hat sie geschrieben – alle Spiegel-Bestseller. Darunter „Die Fettlöserin“, „Nicht direkt perfekt“, „Unkaputtbar“ – und aktuell: „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“. Ihr bislang erfolgreichstes Buch. Darin geht’s um Depressionen, Selbstzweifel und den verdammt steinigen Weg zur Selbstakzeptanz.
Auf der Bühne wird sie gefeiert – mit Programmen wie „Ich darf das, ich bin selber dick“, „Prinzessin Arschloch“ oder aktuell mit „Walküre“, das im Dezember 2025 in Berlin Station macht.
Nicole redet Klartext – über das Frausein, das Scheitern, das Wiederaufstehen. Und sie nutzt ihre Stimme auch, um aufzuklären: etwa über die oft unterschätzte Gefahr von Herzinfarkten bei Frauen. Diese Frau weiß, wie es sich anfühlt, ganz unten zu sein – und wie man sich Stück für Stück zurück ins Leben kämpft.
In diesem Talk erzählt sie, was sie durchgemacht hat,
was sie antreibt – und warum Humor manchmal die beste Medizin ist. Also bleibt dran – es lohnt sich.
Jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk: Nicole Jäger – und Marc Quambusch.

Paul Bachmeyer - Ein Zahnrad im 03 Getriebe
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk.
Heute habe ich einen echten Power-Player zu Gast. Einen Mann, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht – und trotzdem ganz schön viel in Bewegung bringt.
Unternehmer, Macher, Visionär – und das alles mit einem großen Herz für unsere Region.
Sein Name: Paul Bachmeyer.
Paul ist einer von diesen jungen Wilden, die nicht nur reden, sondern anpacken. Und das gleich auf mehreren Spielfeldern: Tagsüber ist er Geschäftsführer seiner eigenen Firma, der Monolithos GmbH, wo er mit seinem Team an nachhaltigen Einrichtungslösungen arbeitet. Und zum Feierabend? Da fängt für Paul der zweite Job erst richtig an.
Denn er ist Vorstand Sport beim SV Babelsberg 03, dem größten Fußballverein der Landeshauptstadt.
Ehrenamtlich, versteht sich. Leidenschaft kennt bei ihm eben keine Uhrzeit.
Seine Geschichte begann vor vielen Jahren in einem Fußballinternat. Paul hat dort gelebt, trainiert – und musste als „Größter“ immer schon ein Auge auf die „Kleineren“ haben.
Er war als Spieler aktiv, später sogar kurzzeitig als Trainer.
Und auch, als er längst beruflich durchgestartet war, hat er die Nachwuchsarbeit aus der Ferne unterstützt – mit einem klaren Ziel: jungen Talenten bei Babelsberg 03 den Weg zu ebnen.
Parallel hat Paul sich seine wirtschaftliche Kompetenz erarbeitet. Ein duales Studium über einen Vereinssponsor hat ihn zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, später zum Diplom-Betriebswirt und Kaufmann für Groß- und Außenhandel gemacht.
Stationen bei Who's Perfect und Roche Bobois haben ihn in die Welt edler Möbel und stylisher Einrichtung katapultiert – als Storemanager in Berlin und Hamburg wusste er schnell, wie man Stil verkauft. Heute lebt er diesen Stil – mit grünem Gewissen – in seiner eigenen Firma.
Und dann ist da noch sein Engagement beim SV Babelsberg.
Seit 2022 ist Paul über den Nachwuchsausschuss in den Aufsichtsrat aufgestiegen und nun – ganz frisch – Teil des Kompetenzteams Sport, das den Verein neu aufstellen will.
Sein Ziel: die Brücke zwischen Nachwuchs- und Profibereich stärken, Strukturen schaffen, die langfristig funktionieren – und vor allem: echte Perspektiven bieten.
Paul Bachmeyer ist ein Mann mit zwei Jobs, vielen Ideen und einer klaren Haltung.
Bodenständig, engagiert, sympathisch. Und er zeigt: Wer will, findet Wege. Wer nicht, findet Ausreden. Ein Leben zwischen Designermöbeln und Fußballplatz:
Paul Bachmeyer – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk.

Dirk Steffens – Terra X war erst der Anfang
Hey Leute, schön, dass IHR wieder dabei seid!
Meine heutigen Gäste sind ein echtes Dream-Team der Wissenschaft, des Fernsehens und des echten Lebens:
Dirk Steffens und Dr. Sabine Steffens.
Dirk kennt ihr natürlich – Journalist, Autor, Produzent, Abenteurer, Terra-X-Legende, Bestsellerautor und vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer.
Der Mann hat uns mit seinen Reportagen in die entlegensten Winkel der Welt mitgenommen – über 120 Länder, von Vulkankratern bis zum Meeresgrund.
Aber: Der wahre Abenteuergeist in dieser Beziehung ist Sabine.
Biologin, Forscherin, Wissenschaftsjournalistin – und, sagen wir’s ehrlich, die Frau mit dem Hang zu gefährlichen Ideen.
Sabine ist nicht nur Dirks große Liebe, sondern auch seine persönliche Action-Redakteurin. Je gefährlicher, desto besser.
Ob Haiblut im Gesicht, ein Tiefsee-Tauchgang in einem selbstgebauten U-Boot oder ein Sprung in den aktiven Vulkan – wenn Sabine „Lass mal ausprobieren!“ sagt, kann man sich sicher sein, dass Dirk „Ja“ sagt. Einfach kann ja jeder!
Kennengelernt haben sich die beiden übrigens 2008 –
in Alaska – natürlich in einer gefährlichen Situation: bei den Grizzlys.
Seitdem machen sie gemeinsam Filme, Podcasts und Bücher, die uns die Welt erklären – und dabei regelmäßig unseren Puls hochtreiben.
Sabine war beim Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, hat an 200 internationalen Forschungsprojekten mitgearbeitet, ist heute Chefin der GEO-Filmredaktion bei RTL und bringt regelmäßig neue Formate auf die Beine – wie aktuell den YouTube-Kanal „Kettenreaktion“, weil auf dieser Welt eben alles mit allem zusammenhängt.
Zusammen haben sie „Die große GEO Story“ entwickelt, preisgekrönte Umweltdokus produziert und sich mit dem Artensterben beschäftigt – und mit der Frage, was man dagegen tun kann.
Geheiratet haben die beiden 2023 – und ob das einer der Gründe für ihr aktuelles, ganz persönliches Projekt war,
das können wir nur vermuten.
Das sogenannte „Longevity-Projekt“ – „Steffens versus Death“.
Dirk im Selbstversuch – mit dem Ziel, in sechs Monaten biologisch drei Jahre jünger zu werden!
Also: kein Fleisch, kein Alkohol, Fasten, Eisbaden, Vagusnerv-Stimulation.
Und Spoiler: Es wirkt. Angeblich. Ein bisschen.
Auch in Berlin und Brandenburg sind sie aktiv – mit Projekten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde oder auf dem Gut von Benedict Bösel im Oderland.
Kurz gesagt: Diese beiden sind eine perfekte Mischung aus Tiefgang, Neugier, Wissenschaft und Wahnsinn – im besten Sinne.
Und wenn Sabine sich wieder was Neues einfallen lässt, dann wissen wir: Der nächste Film kommt bestimmt.
Und Dirk hat schon die Koffer gepackt. Oder den Helm auf.
Ich freue mich riesig – hier sind sie für euch: Dr. Sabine & Dirk Steffens – im BB RADIO Mitternachtstalk!

Lisa Feller - Lachgas für die Seele als Podcast für die Ohren!
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk!
Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch:
eine Folge, die es so noch nie ungekürzt als Podcast gegeben hat!
Im Jahr 2019 hatte ich die große Freude, mit der unfassbar witzigen Lisa Feller zu sprechen. Dieses Interview lief damals nur im Radio und hat schon dort für jede Menge Lachanfälle gesorgt. Doch aus irgendeinem Grund wurde die Aufnahme nie als Podcast veröffentlicht – ein echter Verlust, wenn ihr mich fragt. Das ändern wir heute!
Vielleicht erinnert sich Lisa ja sogar daran, dass sie eigentlich schon längst mal wieder vorbeischauen wollte. Und wenn nicht, dann ist das hier der perfekte Anlass, sie daran zu erinnern!
Für alle, die Lisa noch nicht kennen: Sie ist eine der vielseitigsten Entertainerinnen Deutschlands.
Als Schauspielerin, Komikerin und Moderatorin hat sie sich in den letzten Jahren einen festen Platz in unseren Herzen erobert. Eigentlich wollte sie Grundschullehrerin werden und studierte auch in diese Richtung, doch die Bühne war einfach zu verlockend – zum Glück für uns!
Ihre ersten Schritte machte sie als Moderatorin beim Hochschulradio Radio Q.
Der Durchbruch folgte mit der Kult-Comedyserie Schillerstraße, in der sie zeigte, wie grandios sie improvisieren kann.
Als Stand-up-Comedian erobert sie seit Jahren die Bühnen Deutschlands. Ihre Programme wie „Kill Bernd – aber vorher bringt er noch den Müll runter“, „Guter Sex ist teuer!“ und „Ich komme jetzt öfters!“ sind legendär.
Und 2019 glänzte sie als Gastgeberin der ARD-Kabarettshow Ladies Night, wo sie erneut bewies, dass sie auf jeder Bühne zu Hause ist.
Aber nicht nur das: Lisa ist auch als Autorin erfolgreich.
Ihre Bücher, darunter „Windeln haben kurze Beine“ und „Mir geht's gut, nur meine Brüste lassen sich hängen“, erzählen mit viel Humor von den Höhen und Tiefen des Lebens.
Sie schafft es, uns nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern uns auch mit einem Augenzwinkern zu zeigen, dass wir mit unseren kleinen Alltagsproblemen nicht allein sind.
In dieser Folge habe ich mit Lisa über ihre Karriere, ihre Projekte und die Geheimnisse ihres Erfolgs geredet.
Es ist eine Mischung aus witzigen Anekdoten und ehrlichen Einblicken – ein echtes Highlight, das endlich seinen Weg in die Podcast-Welt finden musste.
Also, freut euch auf einen witzigen Talk mit der großartigen Lisa Feller!

Carsten Schütte - Eiskalt
Ihr Lieben, diesmal wird’s richtig spannend! Wenn man sich mit wahren Verbrechen beschäftigt,
mit den dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins, dann trifft man früher oder später auf jemanden, der genau dort hingeschaut hat – beruflich.
Jemanden, der nicht nur wusste, wie Täter denken, sondern auch, wie man sie überführt.
Mein heutiger Gast hat sein ganzes Berufsleben genau diesem Thema gewidmet:
Carsten Schütte ist Kriminalhauptkommissar a. D., war über 43 Jahre lang im Polizeidienst, davon über zwei Jahrzehnte im Bereich Tötungs- und Sexualdelikte.
Und er war nicht einfach nur Ermittler – er war Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) im LKA Niedersachsen.
Das ist der echte Job hinter dem, was viele aus Serien wie CSI oder Criminal Minds kennen – nur ohne Drehbuch, mit echten Opfern und echten Tätern.
Seit 2002 war er Teil der OFA, hat beim BKA eine fundierte Ausbildung zum Fallanalytiker durchlaufen – und zwischen 2016 und 2022 dann das Team in Niedersachsen geleitet.
Sein Wissen kommt nicht aus dem Lehrbuch – es stammt direkt vom Tatort, aus Vernehmungsräumen und von unzähligen Akten, die er ausgewertet hat.
Doch Carsten hat nach dem Dienst nicht einfach abgeschaltet. Im Gegenteil – er schreibt. Und wie!
Seine Thriller-Reihe rund um Profiler Thorsten Büthe ist eine faszinierende Mischung aus Fiktion und Realität – mit ganz viel Insiderwissen, aber genauso spannend wie ein guter Tatort.
Und: Er ist AIDA-Kreuzfahrtkrimi-Autor!
Mit seinem Team bringt er Spannung aufs Schiff – mit Lesungen, Hintergrundwissen zu Tatorten entlang der Route und einem tiefen Einblick in die Welt der Verbrechensaufklärung.
Von „Im Fokus“ über „Der Pelikan“, „Opferbucht“, „Orientblut“ bis hin zum aktuellen Titel
„Eiskalt – Wenn Kinder morden“ – seine Bücher sind echte Spannungsgaranten, die nicht nur fesseln, sondern auch Bewusstsein schaffen.
Denn Carsten will eines ganz klarstellen: Ein Profiler ist kein TV-Held mit Sonnenbrille und Sprüchen – ein Fallanalytiker ist ein Ermittler, der in den Kopf eines Täters eindringt, um herauszufinden, wie dieser tickt, und um am Ende den Fall aufzuklären – für Gerechtigkeit und für die Opfer. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Über echte Fälle, über den Kriminalermittler a. D., über seine Art zu schreiben, über Kreuzfahrtschiffe – und über Kinder, die töten.
Also – macht’s euch bequem und taucht mit mir ein in eine Welt, die nichts für schwache Nerven ist: die Welt von Carsten Schütte.